Unsere Intentionen dazu waren folgende: ein Kontrastprogramm zum
wunderschönen, aber von seiner Natur her eher nicht so kinderbetonten,
MerryMeet Festival zu bieten. Ich finde, es ist aber von ganz
großer Wichtigkeit, Naturreligion, welcher Spielart auch
immer, in der Familie zu leben, mit Initiationsriten, Festen und
Ritualen.
Weil: Spiritualität wird in der Kindheit grundgelegt, wie
alles Wichtige. Wie meistens hat uns aber die Realität ganz
schnell auf den Boden zurück geholt. Wir hatten geplant,
jeden Tag mit einem kleinen Morgenritual zu beginnen und am Abend
desgleichen.
Mit Winzigkids von 14 Monaten bis drei Jahren spielen sich aber
am Morgen ganz andere Rituale ab... Aber trotzdem, wir haben unverzagt
weiter gemacht, Zwergenvillen im Wald gebaut, ein Mandala aus Naturmaterial
gelegt, Kräuter gesammelt, Flugobjekte in den, der Göttin
sei Dank, blauen Himmel gejagt, Rindenboote zu Wasser gelassen,
gesungen, Flöte geblasen, Würstel gegrillt, getanzt und
Body gepainted.
Leider hat uns aber ein Virus ganz schön zu schaffen gemacht,
der die Erwachsenen nacheinander an Übelkeit und Durchfall
nieder brechen ließ und den Kleinen Husten und Rotznasen verpasste.
So haben sich die Reihen in den ersten Tagen schon gelichtet, bis
von acht Erwachsenen und neun Kindern schließlich nur mehr
fünf Erwachsene und sechs Kinder übrig geblieben sind.
Zuletzt ist dann noch ein kleiner Wicht mit zweieinhalb Jahren nächtens
auf Wanderschaft gegangen, über seine (nach vielen Hust- und
Schnäuzattacken seinerseits endlich erschöpft eingeschlafene)
Mutter hinweg gekrabbelt und aus dem Stockbett abgestürzt.
Grosse, verständliche Aufregung, ab ins Gmünder Krankenhaus,
keine Verletzung, Aufatmen, Abreise von Mutter und total verkühltem
Kind, wieder zwei weniger. Da war das Ganze dann schon recht übersichtlich.
Zehn kleine Negerlein...
Was bleibt von all unseren Vorstellungen? Ich hoffe, die Erinnerung
an ein angenehmes und anregendes Zusammensein mit Gleich- oder Ähnlichgesinnten,
in einer wunderschönen Landschaft und der feste Vorsatz uns
von diversen Schwierigkeiten nicht von unserem Ziel abbringen zu
lassen. Welchem Ziel?
Nun, das wäre ein Diskussionsthema fürs Forum oder auch
fürs nächste MM, wo ich fest entschlossen bin, einen Workshop
über Heidnische Kindererziehung zu machen. Übrigens: Merlin
und ich waren sehr gebauchpinselt von der Ehrenbezeichnung, die
uns die Kinder bald verpasst haben, nämlich Oma und Opa...
Und noch etwas zum Nachdenken: Gestern habe ich wieder einmal die,
schon reichlich abgelutschte "Hacklerregelungsdiskussion"
verfolgt. Ihr wisst schon, wer sich als Schwerarbeiter deklarieren
darf und wer nicht. Mütter wurden dabei mit keinem Wort erwähnt...
BB Morgane und Merlin
Kinderhexen-Camp in Karlstift
Für meine Familie und mich waren es drei sehr schöne
Tage im Waldviertel. Die Anreise klappte tadellos, wir hatten
uns
in Tulln mit Katja getroffen, die uns hinterherfuhr und man staune,
wir kamen ohne Umwege in Karlstift an.
Es herrschte von Anfang an eine vertraute Atmosphäre, was mich
sehr freute, da wir (mein Mann und ich) noch niemanden zuvor persönlich
kennen gelernt hatten. Bei unserem ersten gemeinsamen Spaziergang
hatte Marc endlich in Morgane wem gefunden, der ihm sämtliche
Pflanzen am Wegesrand näher bringen konnte.
Nach einem ausgiebigen Spaziergang am Samstag Nachmittag zur „Kanzel“,
gab es am Abend Lagerfeuer mit selbst gesammeltem Holz und die Geschichte
von der Entstehung der Traumsteine von Merlin und Morgane. Zu meiner
Überraschung gab es von meinen Kindern kein Gequengel beim
Schlafengehen, die Aufregung der Reise und die viele frische Luft
haben sie wohl ermüden und sogleich einschlafen lassen... das
Matratzenlager war für die beiden auch supertoll!
Als die Kinderschar eingeschlafen war, setzten wir Erwachsenen uns
noch zusammen und unterhielten uns, teilten unsere Sorgen bei einem
Gläschen Wein und stellten fest, dass die Sterne im Waldviertel
viel näher erscheinen.
Sonntag hatte Morgane für uns alle gekocht, Marc war begeistert,
da es seine Lieblingssuppe, Zucchinicremesuppe, gab. Am Nachmittag
erklärte Merlin den Kids, wie man einen Waldteppich webt und
Mooshäuschen baut. Meine Zwei wollten sofort nach dem Wachwerden
am Montag in den Wald und nachsehen, ob die Häuschen denn schon
bewohnt waren und Marc hatte sogleich Spuren entdeckt, die dafür
sprachen, dass hier und dort schon eine Elfe genächtigt hatte.
Montag Abend haben wir Würstchen und Kartoffel gegrillt und
selbst Brotteig um Hölzer gewickelt und im Feuer gebacken (lecker).
Und ganz toll fanden wir auch das Trommeln in der Abenddämmerung.
Dienstag Früh mussten wir früher als geplant abreisen,
da mich ein böser Virus packte, der dann Marc und Bernd auch
noch ereilte. Für uns waren es wunderschöne Tage, die
wir gerne im nächsten Jahr wiederholen würden.
Tasha und Familie
Aus dem Forum
Hallo Ihr Lieben!
Jetzt will ich unbedingt auch noch was sagen: Hedwig kräht
noch immer "Eiiilllaaa?" wenn sie einen schwarzen Hund
sieht! Arnika will wieder ins Waldviertel weil’s dort "sooooo
schön ist" und ich genieße seit unserer Rückkunft
die regelmäßigen Mittagsschlaferl, die wir von den anderen
Kindern gelernt haben .Weil die Laura, der Libaan, der Niklas und
vielleicht sogar der Bernd und der Mark (wer weiß!) schlafen
auch gerade!!! Kurz: nochmal vielen Dank lieber Merlin und liebe
Magret fürs organisieren und allen für die netten Unterhaltungen.
BB Elke
Arnika öffnet nach der Heimfahrt unsere Tür, sieht unseren
(8 kg schweren) Kater, schaut ganz mitleidig und sagt: "Na
du bist aber klein, du mußt Hunger haben!" Gibt ihm
reichlich Kitekat und sagt: "Friß nur ordentlich,
dann wirst du auch so groß wie die Hunde."
Hallo!
Für uns war es ein traumhaftes Erlebnis! Will mich auf diesem
Wege auch noch mal bei Merlin (den Niklas am Schluss ja auch schon
Opa genannt hat) und Morgane einerseits für die tolle Planung
und andererseits für die liebe Hilfe in der, den Göttern
sei Dank, rasch überwundenen Krise bedanken! Für Niklas
waren vor allem die anderen Kinder sehr wichtig und für mich
die netten Gespräche, die wir führen durften. Danke auch
an Erik für den Wein, der hat mich noch viel mehr Sterne am
Waldviertler Nachthimmel sehen lassen, als da ohnehin waren.Zauberhaft
war es!
LG, Katja.
Uns hat das Camp auch sehr gut gefallen!! Leider waren ich und Marc
von diesem "bösen" Virus betroffen, und mussten schon
früher als geplant die Heimreise antreten. Für die Kids
war es echt ein tolles Erlebnis, vor allem vom Mooshäuschenbauen
sprechen meine zwei Hasen immer noch. Dass es, obwohl wir uns vorher
noch nicht kannten so eine schöne Gemeinschaft war, hat mich
persönlich sehr gefreut. Ich kann Shambir nur beipflichten
und hoffe, es gibt nächstes Jahr wieder ein Camp. Merlin u.
Morgane ... Danke!
Liebe GrüßeTasha u. Anhang
Aaaaaalsooooo: 1. Dürfte mein erstes Statement zum Kinderhexencamp
in der Versenkung verschwunden sein und da es mir ein so großes
Bedürfnis ist, muss ich halt meinen Senf dazu gleich nochmals
los werden. Wir (Sandra, Laura und Libaan) haben dieses Camp in
vollen Zügen genossen und sind noch nie - und wir sind schon
des öfteren für längere Zeit unterwegs gewesen –
so was von entspannt und ausgeglichen (und auch angenehm geschlaucht,
weil sooooo viel erlebt) heimgekommen. Ich möchte mich da mal
ganz lieb für die vielen Bemühungen bei Oma und Opa bedanken,
die sich da ja wirklich Mühe mit Programm und Unterhaltung
gemacht haben. Des weiteren möchte ich auch sagen, dass es
mit Katja und Elke und Anhang (ggg) einfach total genial im Zimmer
war. Hätte ich doch nie vermutet, dass fünf Kinder so
brav gleichzeitig einmützen würden - und das vom ersten
Tag an. Es waren alle sehr liebe Leute auf diesem Camp und ich habe
auch neue Freunde gefunden, was mich natürlich am meisten freut.
Also, liebe Omi und Opi (die ihr ja auch offiziell dann die Opa-Oma-Meisterprüfung
bestanden habt) nur Mut, ich fände es ewig schade, würde
so ein tolles Camp nicht mehr stattfinden. (Schicke Euch schon im
voraus ein dickes Bussi mit viel Energie fürs nächste
Mal)
Hallo ihr Lieben!
Trotz eines hinterhältigen Virus und einiger verfrühter
Abreisen haben wir unsere gemeinsame Woche sehr genossen. Das Wetter,
die Stimmung und das Zusammenleben haben einfach gepasst. Ich hoffe,
dass wir das Ganze nächstes Jahr wieder machen können!
Hier noch das gewünschte Abendlied (zu singen nach der Melodie
von "Old Long Syne"):
Der Abend senkt sich nun ganz leis, die Sterne sind erwacht. Schließt
eure Hände fest zum Kreis und saget Gute Nacht. Mit Baum
und Quell, mit Wind und Stein, mit Mann und Frau und Kind lasst
uns
im Kreis verbunden sein, weil wir das Leben sind.
BB Morgane und Merlin (Oma und Opa)
Anmerkung:
Von Tasha, Merlin und Morgane gibt es AutorenProfile - als wenn
ihr das nicht wissen würdet, ich weiß!
|