Buddhismus ist eine Philosophie und innere Wissenschaft, die sich, hervorgegangen aus vorbuddhistischer Philosophie und yogischer Praxis, über zweieinhalb Jahrtausende entwickelt und eine Vielzahl philosophischer und mythischer Beschreibungen der Aspekte von Wirklichkeit, sowie eine große Anzahl von Methoden zur Untersuchung der inneren und äußeren Wirklichkeiten und zur kritischen Hinterfragung der eigenen Sichtweisen entwickelt hat.
Leerheit und Form ist die buddhistische Rubrik des WurzelWerk-Magazins. Der Ausdruck „Form ist Leerheit, Leerheit ist Form“ bildet die Kernaussage des buddhistischen Herzsutras, eines Textes, der sich um die transzendente spirituelle Erfahrung dreht. Mit Bezug auf diese Rubrik lässt sich sagen, dass dieser Kernsatz das Spiel der Worte, Konzepte und begrifflichen Beifügungen (Form) in der nicht-konditionierten weiten Erfahrungsdimension des Bewusstseins (Leerheit) bezeichnet. So bietet diese Rubrik gleichermaßen Raum für Annäherungen an das weite Feld des Buddhismus oder seiner Teilaspekte sowohl aus historischen, sozialen, politischen und vor allem auch persönlichen Perspektiven, wie auch Präsentationen seiner Inhalte und persönlicher Auseinandersetzungen mit denselben. Buddhismus bedeutet Praxis, die gleichermaßen die Wahrnehmung und das Denken prägt. So soll diese Rubrik auch Raum bieten für die buddhistische Perspektive auf verschiedene Themen der Gesellschaft, in der wir alle uns bewegen.
Von einem in vielerlei Hinsicht unkonventionellen familiären Hintergrund her kommend, gelangte ich selbst in den frühen achtziger Jahren etwa ab meinem fünfzehnten Lebensjahr durch Neigung nach und nach zum Buddhismus. Intensiviert wurde meine Auseinandersetzung damit durch den Kontakt zu einigen großartigen buddhistischen Lehrern und durch mein Studium der Ethnologie und der allgemeinen Religionsgeschichte. Mittlerweile unterrichte ich selbst interessierte Menschen in den Grundlagen des Vajrayana-Buddhismus und ich freue mich sehr, nun auch diese Rubrik hier im WurzelWerk präsentieren und betreuen zu können.
Möge sie für alle von Nutzen sein!
|