Als es draußen wieder etwas dunkler wurde und die Nächte wieder etwas länger, hat man sich in Wien zu neuen Ufern vorgewagt. Der Wiener Hexen und Heidenstammtisch ist wieder auferstanden, zwar schon ein bisschen vor Yule, aber nichts desto trotz sehr erfolgreich. Das könnte auch damit zusammenhängen, dass es draußen wieder kälter wird und man sich gerne wieder im Warmen versammelt – nach den sommerlichen Flautemonaten, Stammtischzusammenlegungen und Umzügen des Stammtisches, auf der Suche nach neuen gemütlichen Lokalen, wurde nun ein Neuversuch gewagt. Aus vielen offenen Stammtischen verschiedener Vereine, wird ein globaler Stammtisch. Aus Donnerstag/Freitag wird Dienstag. Aus dem siebten Wiener Gemeindebezirk im Zentrum des Hexisch Heidnischen Geschehens wird der Achte.
Wie alles begann ...
Bereits seit dem 13. November trifft Hex und Heid sich jetzt immer am 2. Dienstag des Monats im Lokal NachBar im 8. Bezirk, in dem eigene Kellerräumlichkeiten für Diskussionen und Vorträge bereit stehen. Geplant sind verschiedene Vorträge auch weitere Treffen, bei denen ein einfaches Zusammenkommen und Plaudern ohne Themenvorgaben möglich sind.
Und so fanden bereits einige spannende Zusammenkünfte im NachBar statt. Zum Beispiel mit dem Kick Off am 13. November, an dem zum „heidnisch-hexischen Feierabend“ munter drauflos diskutiert werden konnte und man sich nach der langen Herbstpause wieder zusammenfinden und sich vielleicht auch ganz neu kennen lernen konnte. Der erste Stammtisch war wie erwartet ein voller Erfolg und freute sich einer regen Anzahl an Besuchern vieler heidnischen Richtungen.
Zum zweiten Stammtisch übernahm man die Pagan Federation Pub Moot Tradition des alljährlichen Yule Quiz, heuer gehostet von McClaudia zum Thema Kultplätze und Sakralbauten durch die Kulturen. Jede/r TeilnehmerIn bekam hierzu einen Fragebogen überreicht und es wurde mit fieberigem Eifer versucht, die richtig der 4 Multiple Choice Antworten zu erraten und in der letzten besonders schwierigen Aufgabe heilige Berge den entsprechenden Ländern auf einer Weltkarte zuzuordnen. Die TeilnehmerInnen mit der höchsten Punktzahl durften natürlich auch Preise mit nach Hause nehmen, und als besonderes Special gab es heuer sogar einen eigenen Pokal für die Siegerin des Abends.
Der dritte Stammtisch stand im Rahmen des kreativen Flusses. Wortgewandte AutorInnen gibt es hier so einige, und so erschien es mehr als passend einen Lese-Abend im Rahmen des Wiener Hexen und Heidenstammtischs zu veranstalten, um Autoren und ihre Machwerke näher kennen zu lernen. Charly Blood las aus seinen Fantasy-Groschenromanen der „MORBUS“ Reihe, Stefan Papp aus seinem erst kürzlich erschienenen Okkult-Krimi „Der NARR“.
Und weiter geht's
Was der Stammtisch in den kommenden Monaten für uns in Petto hält, darauf können wir bereits gespannt sein. Auf jeden Fall ist es ein sehr viel versprechender Start in eine neue Ära der Wiener Zusammenkünfte, und wir hoffen natürlich darauf, dass dies auch lange so bleiben wird und das Interesse auf Vernetzung in Zukunft wieder mehr Aufschwung erlebt. Auf jeden Fall finde ich, dass die Zusammenlegung der Stammtische eine gute Idee ist, welche es auch für EinsteigerInnen einfacher macht sich zu entscheiden wohin, und Menschen verschiedener Richtungen an einem Tisch zusammen zu bringen.
Die neue Lokalität wirkt sehr einladend, auch wenn es oben sehr voll sein kann, bietet der Keller eine angenehme Atmosphäre, in der Vorträge und Diskussionen nicht vom Geräuschpegel des restlichen Lokals gestört werden. Das Lokal liegt angenehm zentral und kann mit diversen Öffis erreicht werden. Die Speisekarte ist ein Traum, Wählerische können sich wunschweise dafür entscheiden, was auf die - zum Beispiel - Pizza soll. Also durchaus eine Umgebung, in der sehr viele Wünsche unterschiedlicher TeilnehmerInnen vereint werden können, und somit wie ich glaube, eine sehr gute Chance für den Stammtisch heimisch zu werden.
Der Gedanke dahinter
Der Stammtisch, welcher von den VertreterInnen von Hagazussa, der Pagan Federation International und den Feuerkreisen gemeinsam beschlossen wurde, soll vereinsunabhängig bleiben und als Plattform für Interessierte aller heidnischen Richtungen dienen. Jede/r ist herzlich dazu eingeladen Diskussionen zu veranstalten, Vorträge zu bestimmten Themen abzuhalten und seine Ideen zur Abendgestaltung einfließen zu lassen. Als Ansprechpartnerin fungiert McClaudia, welche dies alles koordiniert. Über die Stammtischthemen und Termine kann man im Eventkalender der Feuerkreise Einsicht nehmen, im zugehörigen Forum auch diskutieren und Kontakt zur Koordinatorin herstellen.
In diesem Sinne auf ein Neues!
|